LEVONOVA ENERGY

Batteriespeicher für die Industrie und Gewerbe

In Zeiten steigender Energiekosten sind Großbatteriespeicher (auch BESS genannt) für die Industrie eine zukunftssichere Lösung. Unsere leistungsstarken Batteriespeicher für die Industrie ermöglichen die effiziente Nutzung günstig bezogener Energie, senken dauerhaft Ihre Stromkosten und reduzieren die Abhängigkeit vom Energiemarkt. Mit intelligentem Energiemanagement lassen sich Lastspitzen ausgleichen, Betriebskosten optimieren und die Energieversorgung flexibel sowie zuverlässig gestalten.

Batteriespeicher für die Industrie:

Diese Vorteile erwarten Unternehmen im Jahr 2025

Optimale Nutzung des Solarstroms

Durch die Speicherung des überschüssigen Solarstroms mit einem Gewerbespeicher können Sie diesen zu einem späteren Zeitpunkt für Ihr Unternehmen nutzen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen.

Kosteneinsparungen


Reduzieren Sie Ihre Stromkosten mit einem industriellen Batteriespeicher, indem Sie weniger teuren Strom von externen Anbietern beziehen und Lastspitzen kappen.

Unabhängigkeit


Erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen und externen Stromanbietern durch die intelligente Speicherung von günstigem Strom.

Zusätzliche Einkommensquelle

Dank des Stromtradings können Unternehmen den Strom günstig einkaufen und speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt teurer zu verkaufen.

Das wichtigste im Überblick

Die zentralen Faktoren für wirtschaftlich
erfolgreiche Gewerbespeicher.

Kosten & Leistung

Die Kosten für gewerbliche Batteriespeicher liegen je nach Kapazität und Systemtyp in der Regel zwischen 100€ und 400€ pro kWh nutzbarer Speicherkapazität. Der genaue Preis hängt von der gewünschten Autarkie, der Lade-/Entladeleistung sowie den örtlichen Gegebenheiten und der Einbindung in bestehende Energiesysteme ab.

Wirtschaftlich speichern & effizient nutzen

Gewerbliche Batteriespeicher ermöglichen es Unternehmen, günstigen Strom aus dem Netz oder der eigenen PV-Anlage zu speichern und gezielt dann zu nutzen, wenn die Strompreise hoch sind. So lassen sich nicht nur Lastspitzen reduzieren, sondern auch Netzentgelte und Energiekosten dauerhaft senken. Richtig dimensioniert, amortisiert sich ein Speicher häufig schon nach wenigen Jahren – besonders bei stark schwankendem Verbrauch oder hohen Stromkosten.

Amortisationszeit

Die Amortisationszeit von Batteriespeichern hängt stark vom Einsatzbereich ab – etwa Lastspitzenkappung, Eigenverbrauchsoptimierung oder Notstromversorgung. In vielen Fällen liegt sie zwischen 5 und 10 Jahren. Die Systeme sind auf eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren ausgelegt und können bei gezieltem Einsatz erhebliche Einsparungen bei Stromkosten und Netzentgelten ermöglichen.

So geht’s weiter

In 4 Schritten
zu Ihrem
industriellen Batteriespeicher

1

Planung &
Beratung


Wir erfassen Ihre Anforderungen, analysieren den Standort und erstellen eine maßgeschneiderte Planung. Zudem beantragen wir Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Finanzierung.

2

Machbarkeits-
prüfung &
Baureifmachung

Ein Ingenieur analysiert die örtlichen Gegebenheiten, um die beste Lösung zu finden, Anschließend sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt baureif ist und alle notwendigen Genehmigungen schnell eingeholt werden

3

Installation &
Betriebnahme


Nach der Genehmigung bereiten wir Ihr Projekt vor, installieren den Speicher fachgerecht und nehmen sie schnellstmöglich in Betrieb.

4

Service &
Wartung


Wir warten Ihren Batteriespeicher regelmäßig, optimieren die Leistung und sorgen für einen effizienten, langfristigen Betrieb.

Jetzt beraten

Strategisch. Souverän. Ergebnisorientiert.

Deshalb arbeiten Entscheider mit uns.

Money loves speed. Wer zu spät kommt, zahlt doppelt. Wir bauen, wenn andere noch präsentieren. 

Sie arbeiten mit Umsetzern, nicht mit Versprechern. Erfahrung, Technik, Verantwortung  – wir stehen für das, was wir tun.

Wir kalkulieren wie ein Maschinenraum – nicht wie ein Bauchgefühl. Wer mit uns plant, kann nachts ruhig schlafen.

Wir bauen, was funktioniert. Nicht, was nett aussieht. Alles, was wir installieren, hält – technisch, wirtschaftlich, rechtlich.

One Face to the Customer. Sie sprechen mit uns
– wir regeln den Rest. Egal wie komplex es wird.

Unsere Partner sind A-Player aus der Branche – mit standardisierten Prozessen, fundierter Expertise und gelebter Umsetzungspraxis. Ob Stromvermarktung, Dachabdichtung oder ESG-Beratung: Wir bringen genau die richtigen Spezialisten zum richtigen Zeitpunkt auf Ihr Projekt.

Pflicht erfüllt, Image gestärkt, Förderungen gesichert. Wer 2025 noch wartet, hat 2028 ein Problem.

Kein Koordinationsstress. Wir übernehmen. Vom ersten Formular bis zur Inbetriebnahme. Und Sie konzentrieren sich aufs Wesentliche.

Technisch fundiert. Wirtschaftlich sinnvoll.

Der sichere Weg zum industriellen Batteriespeicher – mit Machbarkeitsprüfung, Evaluierung & Baureifmachung.

Jedes BESS-Projekt steht und fällt mit der Vorbereitung.

Hier setzen wir an: Von Beginn an analysieren wir alle technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Anstelle vager Annahmen erhalten Sie fundierte Daten, eindeutige Empfehlungen und Konzepte, die sich in der Praxis und bei Genehmigungen bewähren.
Das Ergebnis: Planungssicherheit, maximale Förderfähigkeit, sichere Umsetzung – und der Schutz vor teuren Nachbesserungen, Verzögerungen oder Projektabbrüchen. So schaffen wir Vertrauen bei Investoren und Entscheidern und legen auch das Fundament für eine wirtschaftlich erfolgreiche Umsetzung.
3d rendering energy storage system or battery container units in factory or warehouse

Finanzierung mit LEVONOVA ENERGY

Finanzierungsoptionen für Ihre gewerbliche Batteriespeicher

Egal ob Kauf, Leasing oder Contracting – wir ermöglichen Ihnen flexible Finanzierungsmodelle, die optimal zu Ihrem Budget und Ihren Unternehmenszielen passen und den Einstieg in einen Batteriespeicher besonders einfach machen.

Kauf

Investieren Sie in Ihren eigenen Batteriespeicher und erzielen Sie schnellen Return of Investment (ROI), während Sie langfristig Energiekosten sparen.

Leasing

Flexible monatliche Raten, ohne langfristige Kapitalbindung, und die Option, den Batteriespeicher am Ende zu übernehmen.

Contracting

Unser Partner übernimmt die Finanzierung des Speichers und jegliches Betriebsrisiko. Sie zahlen nur für den genutzten Strom. So profitieren sie von, Kosteneinsparungen,  ohne Kapital zu binden.

Das Beste aus Ihrem industriellen Batteriespeicher
für Ihr Unternehmen rausholen:

Gewerbliche Photovoltaikanlagen

Photovoltaik ist die ideale Ergänzung zu einem BESS. Während die Solaranlage tagsüber sauberen Strom produziert, sorgt das Batteriesystem dafür, dass diese Energie auch zu anderen Zeiten verfügbar bleibt. Auf diese Weise wird der selbst erzeugte Solarstrom optimal genutzt, der Eigenverbrauch steigt, und die Energieversorgung gewinnt an Flexibilität und Unabhängigkeit. Gemeinsam bilden PV und BESS eine perfekte Einheit für eine nachhaltige und zukunftssichere Stromversorgung.

Hybride Heizsysteme (Infrarot, Wärme-pumpe, BKHW)

Moderne Heiztechnik erfordert keine Entweder-oder-Lösungen. Hybride Systeme kombinieren das Beste aus verschiedenen Technologien – ob Wärmepumpe, Infrarot oder Blockheizkraftwerk (BHKW) – und schaffen damit eine zuverlässige, skalierbare und wirtschaftliche Wärmeversorgung. LEVONOVA ENERGY entwickelt maßgeschneiderte Systeme, die sich flexibel an Standort, Nutzung und Energiebedarf anpassen – für maximale Effizienz und volle regulatorische Sicherheit.

Moderne LED-Umrüstungen

Beleuchtung zählt zu den größten Stromfressern in Unternehmen – und bietet entsprechend großes Einsparpotenzial. Mit einer professionellen LED-Umrüstung durch LEVONOVA ENERGY senken Sie den Energieverbrauch drastisch, verbessern das Lichtklima und reduzieren Wartungskosten. Investitionen in Effizienz amortisieren sich oft in kürzester Zeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Unsere Batteriespeichersysteme sind flexibel gestaltbar und können an die räumlichen Gegebenheiten Ihres Unternehmens angepasst werden. Von kleineren Einheiten bis zu großen Speichern, wir finden die passende Lösung für Sie. Die genauen Platzanforderungen hängen von der Größe und Kapazität des gewünschten Systems ab.
Die Dauer der Installation variiert je nach Größe und Anwendungsfall. In der Regel kann der Prozess, einschließlich der notwendigen Abklärungen mit den Behörden, zwischen 6 Monaten und über einem Jahr dauern. Bei größeren Projekten sind umfangreiche Genehmigungsverfahren notwendig, die die Installationszeit beeinflussen können.
Ja, bei Interesse bieten wir Ihnen gerne einen Wartungsvertrag an, um die Effizienz und Langlebigkeit Ihres Batteriespeichersystems zu gewährleisten. Unser Wartungsservice sorgt dafür, dass Ihr System stets optimal funktioniert und Sie maximale Vorteile daraus ziehen können.
Die Vorteile von gewerblichen Batteriespeichern umfassen Kostenreduktion, Einnahmen durch Strom Trading, Regelenergie, Notstromversorgung und Energieautarkie. Diese Vorteile helfen, Kosten zu senken und zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen.
Die Investitionskosten hängen von der Größe und Technologie des Batteriespeichers ab, jedoch können sie durch langfristige Einsparungen und Förderungen ausgeglichen werden. Eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse ist ratsam.
Moderne Lithium-Ionen-Batterien haben in der Regel eine Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren. Regelmäßige Wartung und optimale Betriebsbedingungen können die Lebensdauer verlängern.
Zu den Typen gehören Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien, Redox-Flow-Batterien und Sodium-Sulfur-Batterien, die je nach Anwendungsfall unterschiedliche Vorteile bieten.
Die Integration verbessert die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen durch Speicherung überschüssiger Energie, was zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt und die Energieautarkie erhöht.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr Analysegespräch

Sie möchten Ihre Energieversorgung effizienter gestalten, Ihren Verbrauch optimieren und Ihr Verbrauchsverhalten zukunftssicher ausrichten?

Dann lassen Sie uns gemeinsam Potenziale entdecken.

Füllen Sie einfach das Formular aus und teilen Sie uns Ihr Anliegen mit – wir beraten Sie persönlich und fundiert.

Kontaktieren Sie unverbindlich
unsere Experten