LEVONOVA ENERGY

Hybride Heiztechniken für Industrie und Gewerbe

Hybride Heiztechniken sind der Schlüssel zu maximaler Effizienz und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen. Mit der intelligenten Kombination aus Blockheizkraftwerk und Wärmepumpe senken Sie Energiekosten, reduzieren CO₂-Emissionen und erfüllen gesetzliche Vorgaben. Gleichzeitig verbessert sich sogar die Versorgungssicherheit massiv.

Was sind Hybride Heiztechniken?

Hybride Heiztechniken kombinieren gezielt unterschiedliche Wärmeerzeuger, um industrielle Prozesse effizient, flexibel und nachhaltig mit Wärme zu versorgen.

Eine besonders wirkungsvolle Lösung für die Industrie ist die Verbindung von Blockheizkraftwerk (BHKW) und Wärmepumpe. So werden zuverlässige Grundlastversorgung, Eigenstromnutzung und klimafreundliche Wärmeerzeugung intelligent vereint – für geringere Energiekosten, hohe Versorgungssicherheit und reduzierte CO₂-Emissionen.

Wie funktioniert eine hybride Heiztechnik in Unternehmen?

Hybride Heiztechniken kombinieren gezielt unterschiedliche Wärmeerzeuger, um industrielle Prozesse effizient, flexibel und nachhaltig mit Wärme zu versorgen. So lassen sich Schwankungen im Energiebedarf abfangen, Versorgungssicherheit gewährleisten und Energiekosten dauerhaft senken.

Eine besonders wirkungsvolle Lösung für die Industrie ist die Verbindung von Blockheizkraftwerk (BHKW) und Wärmepumpe. Während das BHKW für eine zuverlässige Grundlastversorgung und die gleichzeitige Stromproduktion sorgt, deckt die Wärmepumpe flexibel zusätzliche Lastspitzen ab. Dadurch entsteht ein intelligentes Zusammenspiel aus Eigenstromnutzung, klimafreundlicher Wärmeerzeugung und stabiler Energieversorgung.

Der Vorteil: Unternehmen profitieren von deutlich geringeren CO₂-Emissionen, reduzierten Energiekosten und einer höheren Unabhängigkeit von externen Energiequellen. 

Hybride Heizsysteme für die Industrie:

Deshalb sind sie in 2025 so sinnvoll wie noch nie zuvor

CO₂-Einsparungen:


Die Kombination erneuerbarer Technologien (Wärmepumpen) mit effizienten Kraft-Wärme-Erzeugern (BHKWs) sinkt den Anteil fossiler Energieträger drastisch. Das reduziert den CO₂-Ausstoß deutlich und unterstützt Nachhaltigkeits- sowie ESG-Ziele.

Niedrige Betriebskosten:

Das System wählt automatisch die kostengünstigste Energiequelle, abhängig von Energiepreisen und Verfügbarkeit. Eigenstrom aus dem BHKW senkt den Zukauf teurer Netzenergie, und die Wärmepumpe nutzt kostenlose Umweltwärme.

Stabile Versorgungs-sicherheit:

Fällt eine Energiequelle aus oder reicht sie nicht aus, übernimmt automatisch die andere. So ist die Wärmeversorgung jederzeit gesichert, auch bei Produktionsspitzen oder extremen Wetterbedingungen.

Flexibilität bei Lastschwankungen:

Das System passt sich dynamisch an den aktuellen Bedarf an. Bei niedriger Last kann die Wärmepumpe effizient alleine arbeiten, bei höherem Bedarf springt das BHKW mit zusätzlicher Wärmeleistung ein, sodass sie immer die gewünschte Temperatur haben.

Für wen lohnen sich hybride Heiztechniken?

Hybride Heiztechniken eignen sich für alle Unternehmen
und Personengruppen ab einem Wärmebedarf von ca. 60.000kWh:

Asset Manager

Hybride Heiztechniken senken nachhaltig die Betriebskosten von Gebäuden oder Industrieanlagen, steigern den Immobilienwert und erfüllen ESG-Vorgaben zuverlässig. Die Kombination verschiedener Wärmeerzeuger sorgt für eine zukunftssichere Investition.

Nachhaltigkeits-
manager

Nachhaltigkeitsmanager profitieren von einer deutlichen CO₂-Reduktion und der Möglichkeit, Nachhaltigkeitsstrategien messbar und transparent umzusetzen. Hybride Systeme unterstützen dabei, gesetzliche Anforderungen zu übertreffen und unternehmensweite Klimaziele schneller zu erreichen.

Industrie-
unternehmen

Unternehmen reduzieren ihre Abhängigkeit von schwankenden Energiepreisen, indem sie Eigenstrom effizient nutzen und Wärme flexibel bereitstellen. So lassen sich energieintensive Prozesse kosteneffizient und nachhaltig versorgen.

Facility Manager

Facility Manager sichern mit hybriden Heiztechniken eine zuverlässige, effiziente und anpassungsfähige Wärmeversorgung. Die intelligente Steuerung minimiert den Wartungsaufwand und sorgt für einen reibungslosen Betrieb – auch bei schwankendem Energiebedarf.

Betriebsleiter

Gewährleisten eine kontinuierliche Versorgungssicherheit in der Produktion, während sie gleichzeitig Energiekosten optimieren. Die flexible Steuerung ermöglicht es, auf Produktionsschwankungen und Energiepreisentwicklungen schnell zu reagieren.

Investoren

Investoren profitieren von einer höheren Attraktivität und Wertstabilität ihrer Immobilienportfolios. Hybride Heizsysteme verbessern die Energieeffizienz, reduzieren Betriebskosten und schaffen Wettbewerbsvorteile am Markt.

Strategisch. Souverän. Ergebnisorientiert.

Deshalb arbeiten Entscheider mit uns

Money loves speed. Wer zu spät kommt, zahlt doppelt. Wir bauen, wenn andere noch präsentieren. 

Sie arbeiten mit Umsetzern, nicht mit Versprechern. Erfahrung, Technik, Verantwortung  – wir stehen für das, was wir tun..

Wir kalkulieren wie ein Maschinenraum – nicht wie ein Bauchgefühl. Wer mit uns plant, kann nachts ruhig schlafen.

Wir bauen, was funktioniert. Nicht, was nett aussieht. Alles, was wir installieren, hält – technisch, wirtschaftlich, rechtlich.

One Face to the Customer. Sie sprechen mit uns
– wir regeln den Rest. Egal wie komplex es wird.

Unsere Partner sind A-Player aus der Branche – mit standardisierten Prozessen, fundierter Expertise und gelebter Umsetzungspraxis. Ob Stromvermarktung, Dachabdichtung oder ESG-Beratung: Wir bringen genau die richtigen Spezialisten zum richtigen Zeitpunkt auf Ihr Projekt.

Pflicht erfüllt, Image gestärkt, Förderungen gesichert. Wer 2025 noch wartet, hat 2028 ein Problem.

Kein Koordinationsstress. Wir übernehmen. Vom ersten Formular bis zur Inbetriebnahme. Und Sie konzentrieren sich aufs Wesentliche.

Technisch fundiert. Wirtschaftlich sinnvoll.

Der sichere Weg zur industriellen Hybrid-Heizung– mit Machbarkeitsprüfung, Evaluierung & Baureifmachung.

Jedes Heizungs-Projekt steht und fällt mit der Vorbereitung.
Hier setzen wir an: Von Beginn an analysieren wir alle technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Anstelle vager Annahmen erhalten Sie fundierte Daten, eindeutige Empfehlungen und Konzepte, die sich in der Praxis und bei Genehmigungen bewähren.

Das Ergebnis: Planungssicherheit, maximale Förderfähigkeit, sichere Umsetzung – und der Schutz vor teuren Nachbesserungen, Verzögerungen oder Projektabbrüchen.

So schaffen wir Vertrauen bei Investoren und Entscheidern und legen auch das Fundament für eine wirtschaftlich erfolgreiche Umsetzung.

BHKW (7)

So geht’s weiter

In 4 Schritten zu
Ihrer hybriden Heizungsanlage

1

Planung &
Beratung

Wir erfassen Ihre Anforderungen, analysieren den Standort und erstellen eine maßgeschneiderte Planung. Zudem beantragen wir Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Finanzierung.

2

Machbarkeitsprüfung &
Baureifmachung

Ein Heizungsmeister analysiert die örtlichen Gegebenheiten, um die beste Lösung zu finden. Anschließend sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt baureif ist und alle notwendigen Genehmigungen schnell eingeholt werden

3

Installation &
Betriebnahme

Nach der Genehmigung bereiten wir Ihr Projekt vor, installieren die Wärmepumpe und das BHKW fachgerecht und nehmen sie schnellstmöglich in Betrieb.

4

Service &
Wartung

Wir warten Ihr neues Heizsystem regelmäßig, optimieren die Leistung und sorgen für einen effizienten, langfristigen Betrieb.

Jetzt beraten

Finanzierung mit LEVONOVA ENERGY

Finanzierungsoptionen für Ihr gewerbliches Heizsystem

Egal ob Kauf, Leasing oder Contracting – wir ermöglichen Ihnen flexible Finanzierungsmodelle, die optimal zu Ihrem Budget und Ihren Unternehmenszielen passen und den Einstieg in ein hybrides Heizsystem besonders einfach machen.

Kauf

Investieren Sie in Ihr eigenes Heizsystem und erzielen Sie schnellen Return of Investment (ROI), während Sie langfristig Energiekosten sparen.

Leasing

Flexible monatliche Raten, ohne langfristige Kapitalbindung, und die Option, das Heizsystemam Ende zu übernehmen.

Contracting

Unser Partner übernimmt die Finanzierung der Heizung und jegliches Betriebsrisiko. Sie zahlen nur für den genutzten Strom. So profitieren sie von, Kosteneinsparungen,  ohne Kapital zu binden.

Das Beste aus Ihrer hybriden Heizung
für Ihr Unternehmen rausholen:

Gewerbliche Photovoltaikanlagen

Die Energiewende braucht mehr als nur Photovoltaik – sie braucht Speicher. Batteriespeicherlösungen sind der Schlüssel zu einer zuverlässigen, stabilen und wirtschaftlichen Energieversorgung. Gerade für Unternehmen mit PV-Anlagen sind sie heute nicht mehr wegzudenken: Sie ermöglichen Eigenverbrauch rund um die Uhr, entlasten das Netz und schaffen Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen. Levonova liefert skalierbare Speicherlösungen – netzdienlich, wirtschaftlich und zukunftssicher.

Industrieller Batteriespeicher

Moderne Wärmepumpen arbeiten elektrisch – und entfalten ihr volles Potenzial, wenn sie mit erneuerbarem Strom betrieben werden. Um die erzeugte Energie optimal zu nutzen und Lastspitzen zu vermeiden, sind Batteriespeicher eine sinnvolle Ergänzung. Sie stellen sicher, dass Wärme auch dann bereitsteht, wenn gerade keine Sonne scheint, und stabilisieren zugleich den Energiefluss im Gebäude. Unternehmen sichern sich damit nicht nur eine höhere Versorgungssicherheit, sondern auch mehr Kontrolle über ihre Energiekosten. Ein durchdachtes Zusammenspiel von Wärmepumpe und Speicher schafft Effizienz, Unabhängigkeit und Zukunftsfähigkeit.

Moderne LED-Umrüstungen

Beleuchtung zählt zu den größten Stromfressern in Unternehmen – und bietet entsprechend großes Einsparpotenzial. Mit einer professionellen LED-Umrüstung durch LEVONOVA Energy senken Sie den Energieverbrauch drastisch, verbessern das Lichtklima und reduzieren Wartungskosten. Investitionen in Effizienz amortisieren sich oft in kürzester Zeit.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr Analysegespräch​

Sie möchten Ihre Energieversorgung effizienter gestalten, Ihren Verbrauch optimieren und Ihr Verbrauchsverhalten zukunftssicher ausrichten?

Dann lassen Sie uns gemeinsam Potenziale entdecken.

Füllen Sie einfach das Formular aus und teilen Sie uns Ihr Anliegen mit – wir beraten Sie persönlich und fundiert.

Kontaktieren Sie unverbindlich
unsere Experten