LEVONOVA ENERGY
Industrie-Wärmepumpe
Eine industrielle Wärmepumpe bietet Gewerbe und Industrie eine effiziente und nachhaltige Lösung zum Heizen und Kühlen. Durch die Nutzung von Großwärmepumpen senken Unternehmen nicht nur ihre Betriebskosten, sondern reduzieren auch ihren CO₂-Ausstoß und erfüllen gleichzeitig ESG-Vorgaben.
Welche Vorteile bringt eine
Großwärmepumpe für Unternehmen in 2025?
Kostenersparnis
Industrie-Wärmepumpen bieten Unternehmen erhebliche Einsparungen bei den Heizkosten, indem sie erneuerbare Energiequellen nutzen und die Heizleistung maximieren. Durch ihre hohe Energieeffizienz senken Sie nicht nur die Betriebskosten, sondern auch Ihre Energiekosten auf lange Sicht.
Nachhaltigkeit
Mit der Installation von Wärmepumpen reduzieren Sie den CO₂-Ausstoß und fördern eine umweltfreundliche Heizlösung. Dies stärkt Ihr Unternehmensimage als umweltbewusster Betrieb und kann auch zu positiven Wahrnehmungen bei Kunden und Geschäftspartnern führen.
Geringer Wartungsaufwand
Unsere Wärmepumpen für die Industrie zeichnen sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Sie erfordern nur minimale Wartung und liefern dennoch über viele Jahre hinweg eine zuverlässige Heizleistung. Das senkt Ihre langfristigen Betriebskosten und steigert die Effizienz Ihres Unternehmens.
Das wichtigste im Überblick
Die zentralen Faktoren für wirtschaftlich
erfolgreiche Wärmepumpen-Projekte.

Kosten & Effizienz
Heizen mit Umweltenergie
Wärmepumpen nutzen die vorhandene Energie aus Luft, Erdreich oder Wasser und wandeln sie effizient in Heizwärme um. Dadurch lassen sich bis zu 75 % der Heizenergie aus kostenlosen natürlichen Quellen gewinnen – nur ein kleiner Teil Strom wird zusätzlich benötigt. So senken Unternehmen dauerhaft ihre Heizkosten und reduzieren ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.


Amortisationszeit
Bei gewerblichem Einsatz kann sich eine Wärmepumpe – abhängig von Energiepreisen, Gebäudestandard und Fördermitteln – innerhalb von fünf bis zehn Jahren amortisieren. Die Technik ist auf Langlebigkeit ausgelegt: Moderne Systeme erreichen problemlos eine Betriebsdauer von 20 bis 25 Jahren.
Förderungen
Für die Installation industrieller Wärmepumpen stehen attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung – unter anderem über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie zinsgünstige KfW-Kredite. Auch regionale Programme können die Investition spürbar entlasten.

Strategisch. Souverän. Ergebnisorientiert.
Deshalb arbeiten Entscheider mit uns.
Wir liefern - während andere reden.
Money loves speed. Wer zu spät kommt, zahlt doppelt. Wir bauen, wenn andere noch präsentieren.
Profis am Werk – keine Glücksritter.
Sie arbeiten mit Umsetzern, nicht mit Versprechern. Erfahrung, Technik, Verantwortung – wir stehen für das, was wir tun.
Keine Risiken. Keine Überraschungen.
Wir kalkulieren wie ein Maschinenraum – nicht wie ein Bauchgefühl. Wer mit uns plant, kann nachts ruhig schlafen.
Technik mit Biss.
Wir bauen, was funktioniert. Nicht, was nett aussieht. Alles, was wir installieren, hält – technisch, wirtschaftlich, rechtlich.
Wir übernehmen – komplett.
One Face to the Customer. Sie sprechen mit uns
– wir regeln den Rest. Egal wie komplex es wird.
Unser Netzwerk? Ihre Abkürzung.
Unsere Partner sind A-Player aus der Branche – mit standardisierten Prozessen, fundierter Expertise und gelebter Umsetzungspraxis. Ob Stromvermarktung, Dachabdichtung oder ESG-Beratung: Wir bringen genau die richtigen Spezialisten zum richtigen Zeitpunkt auf Ihr Projekt.
ESG? GEG? CO₂? Können wir.
Pflicht erfüllt, Image gestärkt, Förderungen gesichert. Wer 2025 noch wartet, hat 2028 ein Problem.
Sie delegieren. Wir erledigen.
Kein Koordinationsstress. Wir übernehmen. Vom ersten Formular bis zur Inbetriebnahme. Und Sie konzentrieren sich aufs Wesentliche.
Der sichere Weg zur industriellen Wärmepumpe– mit Machbarkeitsprüfung, Evaluierung & Baureifmachung.
Jedes Wärmepumpen-Projekt steht und fällt mit der Vorbereitung.
Hier setzen wir an: Von Beginn an analysieren wir alle technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Anstelle vager Annahmen erhalten Sie fundierte Daten, eindeutige Empfehlungen und Konzepte, die sich in der Praxis und bei Genehmigungen bewähren.

So geht’s weiter
In 4 Schritten zu Ihrer industriellen Wärmepumpe
1
Planung &
Beratung
Wir erfassen Ihre Anforderungen, analysieren den Standort und erstellen eine maßgeschneiderte Planung. Zudem beantragen wir Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Finanzierung.
2
Machbarkeitsprüfung &
Baureifmachung
Ein Heizungsmeister analysiert die örtlichen Gegebenheiten, um die beste Lösung zu finden, Anschließend sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt baureif ist und alle notwendigen Genehmigungen schnell eingeholt werden.
3
Installation &
Betriebnahme
Nach der Genehmigung bereiten wir Ihr Projekt vor, installieren die Wärmepumpe fachgerecht und nehmen sie schnellstmöglich in Betrieb.
4
Service &
Wartung
Wir warten Ihre Wärmepumpe regelmäßig, optimieren die Leistung und sorgen für einen effizienten, langfristigen Betrieb.
Jetzt beraten
Das Beste aus Ihrer gewerblichen Wärme-
pumpe für Ihr Unternehmen rausholen:



Gewerbliche Photovoltaikanlagen
Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage bringt Unternehmen einen entscheidenden Vorteil: selbst erzeugter Solarstrom kann direkt für die Wärmebereitstellung genutzt werden. Das senkt laufende Energiekosten erheblich und macht unabhängiger von schwankenden Strompreisen. Besonders tagsüber, wenn der Energiebedarf und die PV-Erzeugung am höchsten sind, ergänzt sich das System ideal. So entsteht eine effiziente, nachhaltige Lösung für Strom und Wärme – wirtschaftlich, klimafreundlich und perfekt aufeinander abgestimmt.



Industrieller Batteriespeicher



Moderne LED-Umrüstungen
Beleuchtung zählt zu den größten Stromfressern in Unternehmen – und bietet entsprechend großes Einsparpotenzial. Mit einer professionellen LED-Umrüstung durch Levonova senken Sie den Energieverbrauch drastisch, verbessern das Lichtklima und reduzieren Wartungskosten. Investitionen in Effizienz amortisieren sich oft in kürzester Zeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel kann mein Unternehmen mit einer Wärmepumpe an Heizkosten sparen?
Welche Wartungsanforderungen hat eine Wärmepumpe?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Installation von Wärmepumpen?
Vereinbaren Sie jetzt Ihr Analysegespräch
Dann lassen Sie uns gemeinsam Potenziale entdecken.
Füllen Sie einfach das Formular aus und teilen Sie uns Ihr Anliegen mit – wir beraten Sie persönlich und fundiert.